Eine Tradition seit vielen Jahren: Jeweils am Samstag in der Woche vor dem ersten Advent verkauft der Club Tübingen beim Markt am Nonnenhaus Lavendelkissen, Fruchtaufstriche und Gebäck aus eigener Herstellung.
Der Erlös kommt einem Stipendium einer Schülerin in Talitha Kumi (evangelisches Schulzentrum in Palästina) sowie Refugio (psychologische Betreuung geflüchteter Frauen) zugute.
Die Vorbereitungen für dieses Event bereiten den Mitgliedern regelmäßig viel Freude und bereichern das Clubleben durch gleichermaßen bienenfleißige wie gesellige Treffen außerhalb der Clubabende.
Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen!
Der SI Club Tübingen macht wie viele andere Vereinigungen an diesem Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam und beleuchtet die Rathausfassade in Orange und beteiligt sich an Aktionen auf dem Marktplatz in Tübingen!
Der Soroptimist-Club Tübingen veranstaltet seit 2008 jedes Jahr im Februar eine Lesung zugunsten einer Tübinger Schule und mit ehrenamtlicher Unterstützung von Tübinger Autoren und Verlagen. Der Erlös kommt jeweils einem Projekt der teilnehmenden Schule zugute.
Bisherige Lesungen
2020: Boris Palmer – Erst die Fakten, dann die Moral; Wildermuth Gymnasium
2019: Kurt Oesterle, Die Erbschaft der Gewalt – Der Wunschbruder – Der Fernsehgast, Grundschule im Aischbach
2018: Johannes Schweikle, Die abenteuerliche Fahrt des Herrn von Drais, Uhlandgymnasium
2017: Hermann Bausinger, Eine schwäbische Literaturgeschichte, Kirnbachschule Tübingen
2016: Karin Kontny, 50 Dinge, die ein richtiger Baden-Württemberger getan haben muss, Hügelschule Tübingen
2015: Peter Ertle, Der Mond im Ei, Grundschule Pfrondorf
2014: Dorothea Keuler, Aus der Reihe getanzt, Gemeinschaftsschule West
2013: Thomas Vogel, Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva, Grundschule Innenstadt/Melanchthonschule
2012: Adrienne Braun, Von den Niederungen des Seins, Carlo-Schmid-Gymnasium
2011: Joachim Zelter, Der Ministerpräsident, Grundschule Innenstadt/Silcherschule
2010: Prof. Dr. Wilfried Setzler, »Der Schwabe regt sich mächtig in mir …«, mit Schiller von Ort zu Ort, Härtenschule Mähringen
2009: Dieter de Lazzer, Teamwork »Tatort«, Geschwister-Scholl-Schule
2008: Peter Prange, Der Harem, Hauptschule Innenstadt